Die Bietigheimer SPD grüßt Sie recht herzlich!
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit!
12.05.2025 in Topartikel Ortsverein
Am 12. Mai findet der internationale Tag der Pflege statt. Auch in diesem Jahr möchte der SPD-Ortsverein Bietigheim auf diesen wichtigen Tag aufmerksam machen und allen Menschen, die in der Pflege tätig sind Danke sagen. Denn die Lage ist ernst. Viele sprechen bereits davon, dass das Pflegesystem vor dem Kollaps steht. Die Kosten für einen Heimplatz explodieren. Immer mehr Pflegekräfte arbeiten am Limit und denken daran den Pflegeberuf aufzugeben. Umso wichtiger ist es, die Arbeit der Pflegekräfte wert zu schätzen und weiterhin darauf aufmerksam zu machen, dass nach wie vor Reformen erforderlich sind, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Aber selbstverständlich auch, um die pflegenden Angehörigen zu unterstützen und zu entlasten.
Deshalb ist es auch notwendig, dass Hilfestrukturen vor Ort aufgebaut und etabliert werden. Ein bedeutsames Projekt in Bietigheim ist hier die "Sorgende Gemeinschaft". Mit der Leitidee "Keiner bleibt allein, die Dorfgemeinschaft übernimmt gemeinsam Verantwortung" sollen aus der Beteiligung der Bürger*innen heraus Unterstützungsideen weiterentwickelt werden. Auch für Senioren sollen unterstützende Angebote geschaffen werden. Die erste Bietigheimer Dorfkonferenz hat hierzu bereits viele tolle Ideen erarbeitet. Um dieses wichtige gesellschaftliche Projekt zu unterstützen, hat der SPD-Ortsverein Bietigheim beschlossen seinen diesjährigen Erlös beim Flohmarkt in den Höfen der "Sorgenden Gemeinschaft" zu spenden.
12.05.2025 in Ortsverein
Am Mittwoch, 21.05.2025, findet um 19:00 Uhr der nächste Plaudertreff der Bietigheimer SPD in der Bürgerstube "Saba" in Bietigheim statt. Eine gute Gelegenheit in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen und sich in einem offenen Dialog über die Bietigheimer Kommunalpolitik und andere politische Themen auszutauschen. Alle interessierten Einwohner, ob jung oder alt, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Lasst uns ins Gespräch kommen!
17.04.2025 in Ortsverein
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde entspannte und erholsame Ostertage und ein schönes Osterfest.
14.04.2025 in Ortsverein
Anlässlich des 80. Todestags von Georg Elser trafen wir uns am 09.04.2025 in der Georg-Elser-Straße in Bietigheim, um an den deutschen Widerstandskämpfer zu erinnern. Es war ein Rückblick auf Georg Elsers Leben, seine politischen Überzeugungen, die Umsetzung seines (gescheiterten) Attentats auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze im Münchner Bürgerbräukeller am 08.11.1939 sowie seine Verhaftung und Ermordung.
Im Nachkriegsdeutschland wurde der gelernte Schreiner aus Baden-Württemberg zunächst nicht als Widerstandskämpfer wahrgenommen. Lügen und Legenden verstellten den Blick auf jenen Mann, der früher als andere erkannt hatte, dass Hitlers Politik auf ein Ziel, auf Krieg hinauslief. Erst durch den zufälligen Fund von Elsers Gestapo-Verhörprotokoll im Jahr 1964 hat der Einzeltäter seinen Platz in der Geschichte des deutschen Widerstands gegen die NS-Diktatur gefunden.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten in der zurückliegenden Woche die Möglichkeit sich auf einem vorübergehend aufgestellten Plakat in der Georg-Elser-Straße über den Widerstandskämpfer zu informieren
Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wurde auch an den Theologen Dietrich Bonhoeffer, der ebenfalls am 09.04.1945 ermordet wurde, die Geschwister Scholl, Alfred Delp und Robert Havemann erinnert. Zu ihren Ehren sind weitere Straßen im Wohngebiet "Spatzenäcker" benannt.
Der SPD-Ortsverein Bietigheim bedankt sich bei Günther Matz, Nadine Münch und Samuel Engelhard für die Vorbereitung und Gestaltung der Gedenkveranstaltung.
14.04.2025 in Ortsverein
- Samstag, 10.05.2025, Teilnahme beim Flohmarkt in den Höfen - Sofienstr. 20
- Mittwoch, 21.05.2025, 19:00 Uhr, Mittwochstreff in der "Bürgerstube Saba"
04.04.2025 in Ortsverein
Anlässlich des 80. Todestags von Georg Elser wollen wir uns am Mittwoch, 09.04.2025, um 18:30 Uhr, an der Kreuzung Georg-Elser-Straße und Fußweg (Spatzenäcker) in Bietigheim treffen, um an den deutschen Widerstandskämpfer zu erinnern. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Da sich die Georg-Elser-Straße in einem beruhigten Wohngebiet befindet, bitten wir darum, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Treffpunkt zu kommen. Parkplätze befinden sich beim Friedhof.
Am 8. November 1939 verübte Georg Elser im Münchner Bürgerbräukeller einen Bomben-Anschlag auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze. Das Attentat scheiterte nur knapp. Der gelernte Schreiner und überzeugte Nazi-Gegner aus Baden-Württemberg wurde bei seiner Flucht in die Schweiz festgenommen. Die Deutschen glaubten dem Gerücht der NS-Propaganda, dass der britische Geheimdienst verantwortlich für den Anschlag sei. Nach fünf Jahren Haft in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Dachau wurde Elser am 09.04.1945 im KZ Dachau ermordet, seine Leiche danach verbrannt. Heute hat der Einzeltäter seinen Platz in der Geschichte des deutschen Widerstands gegen die NS-Diktatur gefunden. (Quelle: Homepage Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Im Anschluss der Gedenkveranstaltung findet wie gewohnt unser Plaudertreff in der "Bürgerstube Saba" in Bietigheim statt.
04.04.2025 in Ortsverein
Liebe Genossinnen und Genossen, am 10.05.2025 findet wieder der "Flohmarkt in den Höfen" in Bietigheim statt. In diesem Jahr nimmt auch unser Ortsverein wieder mit einem Stand teil. Also eine gute Gelegenheit, sich von Dingen zu trennen, die man nicht mehr braucht, die aber zu schade für den Sperrmüll sind. Deshalb durchstöbert eure Keller, Speicher, Gartenhäuser, Garagen etc. und meldet euch bei Samuel Engelhard oder Nadine Münch. Wir freuen uns natürlich auch über ein paar helfende Hände, die unseren Stand mitbetreuen. Und selbstverständlich freuen wir uns auch über euren Besuch! Die Einnahmen aus dem Verkauf sollen wieder einem guten Zweck in Bietigheim gespendet werden. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Samuel Engelhard, der auch in diesem Jahr seinen Hof zur Verfügung stellt.