Ortsverein
08.03.2025 in Ortsverein
Zum Internationalen Frauentag (Weltfrauentag) am 8. März übermittelt auch der SPD-Ortsverein Bietigheim herzliche Grüße an alle Frauen.
Am Internationalen Frauentag fordern weltweit zahlreiche Organisationen die volle soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Gleichstellung von Frauen. Auf vielen Informationsveranstaltungen geht es auch um Missstände wie Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Der Frauentag wurde auf Anregung der deutschen Sozialdemokratin Clara Zetkin erstmals am 19. März 1911 in Deutschland und in Nachbarländern organisiert. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert. 1977 erkannte die UN-Generalversammlung den 8. März als Internationalen Frauentag an. In Deutschland ist der Internationale Frauentag in 2 Bundesländern (Berlin und Mecklenburg-Vorpommern) ein gesetzlicher Feiertag. Mehr zur Geschichte des Internationalen Frauentags findet ihr zum Beispiel auf der Homepage der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (www.lpb-bw.de). In den sozialen Medien finden sich Informationen unter den Hashtags #ForAllWomenAndGirls #IWD, #InternationalWomensDay #IWD2025 #EachforEqual.
Viele Frauen setzen sich in der Politik, in der Arbeitswelt, in Gewerkschaften und in unserer Gesellschaft für Mitbestimmung, Gerechtigkeit und universelle Menschenrechte ein. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz stärken sie nicht nur Frauenrechte und Gleichstellung, sondern verteidigen damit auch unsere Demokratie und die bisherigen Errungenschaften. Wir bedanken uns deshalb bei allen Frauen für Ihren Einsatz, jeden Tag für die Rechte und die Würde jeder Frau und jedes Mädchens zu kämpfen.
10.02.2025 in Ortsverein
Am Mittwoch, 19.02.2025, findet um 19:00 Uhr der nächste Plaudertreff der Bietigheimer SPD in der Bürgerstube Saba in Bietigheim statt. Als Ortsverein beschäftigen wir uns mit der Kommunalpolitik in Bietigheim. Aber auch das aktuelle weltpolitische Geschehen kommt bei unserem Plaudertreff nicht zu kurz. Beim kommenden Mittwochstreff wollen wir uns natürlich auch die Zeit nehmen, um über den Bundestagswahlkampf zu sprechen. Alle interessierten Einwohner, ob Jung oder Alt, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Lasst uns ins Gespräch kommen!
10.02.2025 in Ortsverein
Am kommenden Samstag, den 15.02.2025, wird der SPD-Ortsverein Bietigheim zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr mit einem Infostand zur Bundestagswahl vor dem Edeka-Markt Fitterer in Bietigheim vertreten sein. Gerne würden wir mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle Themen und Fragen ins Gespräch kommen und laden Sie herzlich dazu ein.
10.02.2025 in Ortsverein
Unser Bundestagskandidat Lukas Hornung war am vergangenen Samstag zu Gast in Bietigheim und nutzte die Möglichkeit sich über unsere Gemeinde zu informieren und auch mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Auch wenn Wahlwerbung in den sozialen Medien immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es wichtig vor Ort präsent zu sein und für die Menschen persönlich ansprechbar zu sein. Danke Lukas für deinen Besuch!
04.02.2025 in Ortsverein
Hornung im Gespräch – Deine Meinung zählt!
Am Samstag, den 8. Februar 2025, um 14 Uhr laden wir herzlich zum Bürgergespräch mit Lukas Hornung auf den Kirchplatz in Bietigheim ein. Von dort starten wir zu einem kleinen Rundgang durch den Ort.
Nutze die Gelegenheit, Deine Fragen zu stellen, Ideen einzubringen und mit Lukas über Themen zu sprechen, die Dir am Herzen liegen.
Wir zählen auf Dich – Sei dabei und gestalte die Zukunft mit!
Dein SPD-Ortsverein Bietigheim
Weitere Infos zu unserem Kandidaten auf: www.lukas-hornung.de
18.12.2024 in Ortsverein
Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich in diesem Jahr besonders auf die Weihnachtszeit gefreut haben? Damit ist nicht der Kauf von weihnachtlichem Gebäck im September gemeint oder der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, der vielleicht schon im November begonnen hatte. Vielmehr ist es die Sehnsucht nach Frieden, Geborgenheit und Besinnlichkeit. Oder einfach der Wunsch nach einer hoffnungsvolleren Zeit. Zugegeben, das Jahr 2024 bot uns wieder viele Herausforderungen. Wir haben immer noch das Gefühl, dass alles teurer wird. Kriege, Katastrophen, Konflikte und politische Krisen beherrschten erneut die Medienlandschaft. Und immer häufiger hörte man: "Früher war doch alles besser!" Aber war es das tatsächlich? Hierzu gab es vor ein paar Wochen einen interessanten Radiobeitrag. Dort sprach eine Kirchenvertreterin davon, dass früher nicht alles besser, sondern einfach anders war. Wir standen auch früher vor Problemen und Herausforderungen, die wir überwinden mussten. Unser Wohlwollen gegenüber der Vergangenheit läge, so die Kirchenvertreterin, darin begründet, dass wir diese bereits kennen würden, und uns die Vergangenheit daher weniger ängstige als das Unbekannte, das noch vor uns liegt. Aber ist es dann nicht umso mehr Aufgabe der Politik, sich den Zukunftsängsten und Sorgen der Bevölkerung anzunehmen? Mit Lukas Hornung aus Muggensturm stellt die SPD im Wahlkreis Rastatt/Baden-Baden einen engagierten Kandidaten für die kommende Bundestagswahl, der sich für dringend erforderliche Reformen (Gesundheit, Rente, Schuldenbremse...) und den Industriestandort Mittelbaden einsetzen möchte. Wir wünschen ihm für den bevorstehenden und recht kurzen Wahlkampf viel Erfolg und Überzeugungskraft. Denn eines ist gewiss: Die von den populistischen Parteien suggerierten einfachen Antworten auf die komplexen Probleme unserer Zeit gibt es nicht!
Die Bietigheimer SPD setzt auch im neuen Jahr auf soziale Gerechtigkeit, gesellschaftliches Miteinander und eine gemeinsame Zukunftsgestaltung. Sprechen Sie uns jederzeit gerne an, oder schauen Sie doch einfach bei unserem Mittwochstreff vorbei. Wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Der SPD-Ortsverein Bietigheim und die SPD-Fraktion im Bietigheimer Gemeinderat wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und hoffen, dass Sie mit viel Zuversicht das Jahr 2025 beginnen werden.
11.11.2024 in Ortsverein
Der SPD-Ortsverein Bietigheim bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres diesjährigen Fotowettbewerbs. Wir haben sehr schöne Fotos von den roten Sonnenblumen erhalten. Wie wir von einigen Bürgerinnen und Bürgern erfahren haben, befanden sich in den Samentütchen auch andere Farbmischungen (weiß und gelb). Dies hatte natürlich keine Auswirkungen auf den Fotowettbewerb. Familie Jazbec, Frau Schilling und Frau Schwamberger erhalten für ihre tollen Fotos jeweils einen Gutschein für den örtlichen Einzelhandel.