04.07.2025 in Pressemitteilungen von SPD Kreisverband Mittelbaden

Nach dem Ja zum Zentralklinikum – jetzt mit Hochdruck in Planung und Bau!

 

Der Bürgerentscheid in Baden-Baden ist geschafft: Mit knapp 55% haben die Menschen den Weg frei gemacht für das neue Zentralklinikum Mittelbaden. Für die SPD Mittelbaden ist klar: Jetzt darf keine Zeit mehr verloren gehen!

 

„Seit Jahren wird diskutiert – jetzt liegt der Auftrag auf dem Tisch. Wir als SPD werden dazu beitragen, dass Planung und Bau endlich Fahrt aufnehmen. Jede weitere Verzögerung treibt die Kosten nur weiter in die Höhe“, betont Jonas Weber, Kreisvorsitzender der SPD Mittelbaden.

Das neue Zentralklinikum wird ein modernes Haus für die ganze Region, ein attraktiver Arbeitsplatz für Pflegekräfte sowie Ärzte und sichert einen hochwertigen medizinischen Standort.

 

Monika Müller, SPD-Kreistagsmitglied und im Aufsichtsrat des Klinikums, sagt: „Das neue Zentralklinikum bietet künftig Versorgung aus einer Hand, unter einem Dach, hier in der Region. Von der Geburt bis hin zur Altersmedizin wird es medizinische Angebote für alle geben. Ich finde das ist ein großartiges Zukunftsversprechen.“

 

Auch Johannes Kopp, Bürgermeister von Muggensturm und Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag, macht deutlich: „Das Zentralklinikum ist ein Jahrhundertprojekt für Mittelbaden. Wir werden weiter alles daransetzen, dass jetzt ohne weiteres Hin und Her gebaut wird.“

Katja Habermehl-Fuchs, SPD-Stadträtin in Baden-Baden und Aufsichtsratsmitglied, begrüßt die Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger: „Die Zustimmung der Baden-Badenerinnen und Baden-Badener ist ein wichtiges Signal: Das Zentralklinikum ist der richtige Weg, um unsere Gesundheitsversorgung zukunftssicher aufzustellen. Mit dieser Lösung gewährleisten wir moderne Arbeitsplätze und können qualifiziertes Fachpersonal gewinnen.“

 

Die SPD Mittelbaden wird als treibende Kraft genau darauf achten, dass beim Bau und der Umsetzung des Zentralklinikums keine Zeit mehr verloren geht. Wir werden den gesamten Prozess eng begleiten und Druck machen, wo es nötig ist. Die Zeitpläne müssen eingehalten werden, Kosten im Rahmen bleiben und vor allem müssen die Beschäftigten wie auch die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt stehen. 

 

29.08.2022 in Pressemitteilungen von SPD Kreisverband Mittelbaden

SPD-Kreisverband fordert einen Nachfolger des 9-Euro Tickets.

 

Die SPD in Mittelbaden setzt sich für das 365-Euro-Ticket im öffentlichen Personennahverkehr ein. Für einen Euro pro Tag sollen die Menschen in Deutschland Bus und Bahn im Nahverkehr nutzen können.

Dazu der Kreisvorsitzende Jonas Weber: “Durch die Inflation steigen die Lebenshaltungskosten in Deutschland in extremer Weise an. Die Bundesregierung hat mit dem 9-Euro Ticket die Menschen im Land spürbar entlastet. Auch in Mittelbaden war das Ticket sehr beliebt, diese Erfolgsgeschichte wollen wir fortschreiben.”

Das 365-Euro-Ticket wird den öffentlichen Nahverkehr weiter preiswert und attraktiv halten. Gleichzeitig müssen aber auch die Kapazitäten bei Bus und Bahn ausgebaut werden, um die gestiegene Nachfrage stemmen zu können. Die SPD widerspricht dabei der Haltung der FDP, die hohe Kosten befürchtet. So meint Weber: “Das ist gut investiertes Geld, welches den Menschen im Land direkt zugutekommt.”

Einen weiteren positiven Effekt eines 365-Euro-Tickets sieht die SPD Mittelbaden im Bereich Klimaschutz. Dazu ergänzt der stellv. Kreisvorsitzende Emile Yadjo-Scheuerer: “Wenn durch günstigere Preise mehr Menschen auf Busse und Bahnen umsteigen, können wir sehr viel CO2 vermeiden und so unsere Klimaziele erreichen. Damit schlagen wir also zwei Fliegen mit einer Klappe.”

 

29.04.2016 in Pressemitteilungen von Gabriele Katzmarek

Zum 20. Mal auf der Suche nach den besten Ausbildern – Gabriele Katzmarek wirbt für Ausbildungs-Ass

 

Unternehmen und Initiativen, Institutionen und Schulen können sich ab sofort wieder um die Auszeichnung „Ausbildungs-Ass“ bewerben. Darauf weist Gabriele Katzmarek, Bundestagsabgeordnete aus Rastatt/ Baden-Baden hin. Mit dem Preis, der unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel steht, wird das besondere Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet.

 

28.04.2016 in Pressemitteilungen von Gabriele Katzmarek

Jule Marie Muck aus Malsch auf Einladung von Gabriele Katzmarek beim Girls‘ Day im Bundestag

 

Jule Marie Muck (17 Jahre), Schülerin des Bismarck-Gymnasiums Karlsruhe, erlebt auf meine Einladung den Girls‘ Day im Deutschen Bundestag. In der Politik brauchen wir mehr tatkräftige und engagierte Frauen, deshalb mache ich zum dritten Mal beim Girls‘ Day mit. Die SPD-Bundestagsfraktion organisiert den Girls Day bereits zum elften Mal.

 

26.04.2016 in Pressemitteilungen von Gabriele Katzmarek

Gabriele Katzmarek ruft regionale Netzwerke aus Mittelbaden auf, sich für den Förderwettbewerb MINT-Regionen zu bewerben

 

Ein innovationsstarkes Deutschland braucht gut ausgebildeten Nachwuchs in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT genannt. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Initiativen für die naturwissenschaftlich-technische Bildung, entstanden. Zum Beispiel Initiativen, in denen der kindlichen Entdeckergeist gefördert, Mädchen für MINT-Berufe begeistert oder MINT als Unterrichtsfach gestärkt wurde.

 

11.04.2016 in Pressemitteilungen von Gabriele Katzmarek

Alle Menschen, unabhängig vom Geldbeutel, sollen an den Innovationen im Gesundheitsbereich teilhaben können

 

Seit Mai 2015 tauscht sich die SPD-Bundestagsfraktion regelmäßig im SPD-Fachforum „Industrielle Gesundheitswirtschaft“ mit Vertreterinnen und Vertretern der Pharmaindustrie, Medizintechnik und Biotechnologie, Wissenschaft, von Verbänden und Gewerkschaften aus. Heute fand das dritte Fachforum statt, bei dem das von der AG Wirtschaft und Energie verabschiedete Thesenpapier „Die Industrielle Gesundheitswirtschaft als Rückgrat der deutschen Gesundheitswirtschaft stärken“ öffentlich vorgestellt wurde.

 

01.04.2016 in Pressemitteilungen von Gabriele Katzmarek

"Werk- und Leiharbeit - Wichtiger Wirtschaftsmotor oder reine Ungerechtigkeit?"

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Ziel einer Gesellschaft muss es sein, dass jeder gut für sich sorgen kann. Damit das gelingt brauchen Menschen gute Arbeit. Dafür setze ich mich als SPD-Bundestagsabgeordnete in Berlin ein.

Zu guter Arbeit gehören faire Arbeitsbedingungen, eine würdige Bezahlung und Mitbestimmungsrechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Gerade vor diesem Hintergrund hält es die SPD für notwendig, den Missbrauch von Werk- und Leiharbeit zu verhindern.

 

Landtag

Jonas Nicolas Weber
Jonas Nicolas Weber

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Login